Über mich

Meine eigene Lebens-Reise begann als Münchner Kindl in einer Familie mit zwei älteren Brüdern, so dass mir die Themen von Geschwisterbeziehungen auch lebhaft bekannt sind.

 

Nach erfolgreich bestandenem Abitur an einem neusprachlichen Gymnasium, erfüllte ich mir meinen großen beruflichen Traum und wurde Kinderkrankenschwester. Im Rahmen dieser Ausbildung und während meiner beruflichen Tätigkeit eignete ich mir viel pflegerisch-medizinisches Wissen an. Gleichzeitig zeigte sich meine Leidenschaft, neben den physischen Erkrankungen, auch die seelisch-psychischen Bedürfnisse von Menschen (Erwachsene und Kinder) zu verstehen.

 

Seit nun mehr fast 30 Jahren arbeite ich im Bereich der Neonatologie, auf der neonatologischen Intensivstation der TUM Universitätskliniken - Klinikum rechts der Isar als Kinderkrankenschwester für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG). Aktuell bin ich in einer Teilzeitfunktion, da ich den Kontakt zur pflegerischen Basisversorgung erhalten möchte.

 

Die Versorgung der frühgeborenen Kinder und ihrer Eltern ist eine meiner Herzensangelegenheiten geworden. Ich habe vor dem Mut und der Kraft dieser Kinder großen Respekt. Ebenso bewundere ich die Eltern, deren Aufgabe es ist, diese wunderbaren kleinen Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Ich habe durch meine unterschiedlichen Ausbildungen und Erfahrungen bemerken dürfen, dass die medialen Unterstützungsmöglichkeiten für diese Familien besonders von Nutzen sein können.

 

In den Jahren 2003-2007 studierte ich berufsbegleitend Diplom-Pflegepädagogik an der katholischen Fachhochschule Freiburg i. Breisgau. Anschließend unterrichtete ich für 10 Jahre in der Grundausbildung für Pflegeberufe an der Akademie städtisches Klinikum München.

 

Seit 2016 bin ich in der Fort- und Weiterbildung TUM Universitätskliniken - Klinikum rechts der Isar tätig. Hierbei in die Fachweiterbildung pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege mein Schwerpunkt.

 

Die Leitung dieser Fachweiterbildung habe ich nach meinem Masterabschluss 2023 (M.A. Berufspädagogik) übernommen. 

 

Den Weg zur medialen Lebensberatung schlug ich 2022 ein. Beim Ausbildungsinstitut Lebenskraft Pro in München absolvierte ich neben dem Basis- und Aufbaukurs für die ganzheitliche, mediale Lebensberaterin im höheren Spezialbereich mit Energiearbeit, auch den Kurs für mediale, klientenzentrierte Aufstellung mit Gestaltelementen und die mediale Körperausbildung.

 

Seit den 1990er Jahren beschäftige ich mich als ausgebildete Aromatherapeutin mit der Wirkung der ätherischen Öle und sorge darüber hinaus für das Wohlbefinden der kleinen Neugeborenen, in dem ich mich in der Babymassage nach Leboyer schulen ließ.

 

Auf meinem Lebensweg habe ich oft Kinder mit ihren Eltern begleiten dürfen, so dass mir die Sorgen und Bedürfnisse jeden Alters ein Begriff sind. Auch die Erfahrungen in der Erwachsenenbildung haben mich geprägt, so dass ich bestätigen kann, dass ich tagtäglich mit Menschen jeglichen Alters in Kontakt stehe.

 

Doch nicht nur der Beruf, sondern auch das eigene Leben ist es, das uns die meisten Erfahrungen beschert. Ich durfte Menschen ins Leben und in den Tod begleiten, selbst die Erfahrung von Unfallverletzung und schwerer Erkrankung durchleben, sowie Ängste, Sorgen und Verlust in vielerlei Hinsicht bearbeiten.

 

Daher sind mir Fragen an das Leben nicht fremd:

“Was soll das?”

“Warum passiert ausgerechnet mir das?”

“Was kann und muss ich hier lernen?”

“Wie geht es jetzt weiter?

“Welchen Sinn soll das alles hier haben?”

"Ich möchte so nicht mehr weiter leben. Ich möchte etwas verändern!"

 

Ich habe feststellen dürfen, dass ich mich in viele Situationen von Klientinnen und Klienten hineinversetzen kann, da sich doch manches in meinen Erfahrungen widerspiegelt. Diesen Erfahrungsschatz und die Möglichkeit, selsbt etwas zu verändern, möchte ich Ihnen gerne zur Verfügung stellen.

Birgit Gwuzdz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.